Die Turnkiste als Projekt der
kommunalen Gesundheitsförderung!

Die Turnkiste als Projekt der
kommunalen Gesundheits- förderung!

Was ist die Turnkiste?

Die Turnkiste ist eine über 800Kg schwere Aufbewahrungsbox für Sportequipment.
Durch ein innovatives Konzept können Interessenten softwarebasiert den gewünschten Termin für die Nutzung buchen. Vor Ort wird die Turnkiste zur gewünschten Uhrzeit per Handy geöffnet und das Trainingsequipment kann vollumfänglich genutzt werden. Neben der reinen Vermietung von Sportequipment bietet die Turnkiste GmbH je nach Variante unterschiedliche Zusatzleistungen, wie z.B. Präventionskursangebote an.
Mehr Informationen finden Sie auf der Startseite hier klicken .

Angebot für die kommunale Gesundheitsförderung

Kommunen können eine Turnkiste auf einer freien und öffentlich zugänglichen Fläche aufstellen.
Nach der Platzierung haben Interessenten die Möglichkeit sich das Sportequipment zu mieten.
Je nach Variante der Turnkiste (Bronze, Silber, Gold) werden Zusatzleistungen, wie z.B. eine Trainervermittlung für Personal- und Kleingruppentraining sowie Präventionskurse (§20) zur Verfügung gestellt.

Die einzige Anforderung an den Stellplatz ist ein tragfähiger Boden.

Angebot für die kommunale Gesundheits-förderung

Kommunen können eine Turnkiste auf einer freien und öffentlich zugänglichen Fläche aufstellen.
Nach der Platzierung haben Interessenten die Möglichkeit sich das Sportequipment zu mieten.
Je nach Variante der Turnkiste (Bronze, Silber, Gold) werden Zusatzleistungen, wie z.B. eine Trainervermittlung für Personal- und Kleingruppentraining sowie Präventionskurse (§20) zur Verfügung gestellt.

Die einzige Anforderung an den Stellplatz ist ein tragfähiger Boden.

Unsere Vision

Die Gesundheitsreports der Krankenkassen zeigen dramatische Entwicklungen bei der Bevölkerung in fast allen Krankheitsbildern!
Dabei ist eine Lösung simpel: genug Bewegung an der frischen Luft und ein effektives Krafttraining.

Und genau hier setzt das Konzept der Turnkiste an:
An sorgfältig ausgewählten Orten in der Kommune (Sport- und/oder Parkanlagen) wird hochwertiges Trainingsequipment zur Miete angeboten.
Qualifizierte Trainer/innen betreuen auf Wunsch alle Menschen an der Turnkiste und bieten für jung und alt, sportaffin oder nur interessiert einen niedrigschwelligen Einstieg ins Outdoortraining. Und das Ganze mit Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen (Projekt der kommunalen Gesundheitsförderung oder als Präventionskurs).
So kann aus einer Grünfläche mit nur einer Turnkiste ein Ort der sportlichen Gemeinschaft im Rahmen der Kommune Gesundheitsförderung geschaffen werden.

Vorteile für die Kommune

 

1.) Innovatives Bewegungsangebot

2.) Steigerung der Attraktivität der Sport- und Parkanlagen

3.) Beitrag zur Gesundheitsförderung

4.) Steigerung der Attraktivität als Wirtschaftsstandort
(Angebot als BGF/BGM Maßnahme für Unternehmen)

Eins – Zwei – Drei:
Mehr Schritte sind für Ihre Turnkiste nicht nötig!

1. Beratung und Standortwahl

 

Jedes Projekt startet mit einem „Kennenlerngespräch“.

Wir stellen Ihnen alle Möglichkeiten zur Nutzung und Integration der Turnkiste in Ihrer Kommune vor und beantworten Ihre Fragen.

In dem Gespräch prüfen wir auch die Fördermöglichkeiten und das Umsetzungspotential des Projektes mit einer Krankenkasse.

Für die Standortwahl stehen wir Ihnen gerne mit unserem Wissen zur Seite.

2. Bestellung / Projektmanagement

 

Nach der ausführlichen Beratung und Klärung alle relevanten Punkte stehen wir Ihnen im gesamten Projekt kompetent und tatkräftig zur Seite.
Mit Eingang Ihrer Bestellung übernehmen wir das gesamte Projektmanagement und planen mit Ihnen zusammen die Eröffnung der Turnkiste sowie die Anschlussbetreuung inkl. Ausbildung der Trainer (ab Variante Silber).

3. Lieferung und Eröffnung

 

Wir planen zusammen mit Ihnen die Lieferung und legen den Termin 14 Tage im voraus fest.
Ein Turnkisten-Mitarbeiter unterstützt Sie bei der Aufstellung und legt den Grundstein für eine gelungene Inbetriebnahme.
Die Inbetriebnahme erfolgt gerne mit einem medienwirksamen „GoLive“.
Die Planung des Events inkl. Pressearbeit wird selbstverständlich von uns unterstützt.

Förderprogramme

Die Turnkiste ist im Rahmen diverser Förderprogramme finanzier- und bezuschussbar!

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“

Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt mit diesem Förderprogramm Sportvereine und -verbände in NRW.  Ziel ist die Modernisierung und Sanierung von Sportstätten, die Eigentum von Sportvereinen oder -verbänden sind.

Niedersachsen

Stadtentwicklung – Förderprogramm
„Sozialer Zusammenhalt“

Stadtentwicklung – Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“

Das Land Niedersachen möchte eine auf das Quartier bezogene, integrative und soziale Stadtentwicklung anstoßen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung von Wohn- und Lebensbedingungen der Bewohnenden, wozu auch die Verbesserung von Angeboten für Sport und Gesundheit zählt.

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume

LEADER-Förderung
im ländlichen Raum

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume

Das EU-Programm LEADER fördert bis 2023 Projekte, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sichern. 
Und das Ganze mit einem Gesamtbudget von 2,7 Mio €.

Kooperation mit der Krankenkasse
„BIG direkt gesund“

Durch eine Kooperation mit der Krankenkasse BIG direkt gesund hat die Turnkiste GmbH die Möglichkeit ausgewählten Kommunen ein „fertiges Projekt für die kommunale Gesundheitsförderung“ anzubieten!

Neben der Platzierung der Turnkiste ermöglicht die BIG direkt gesund den Interessenten eine Teilnahme an kostenfrei angeleiteten Probetrainings durch qualifizierte Trainer.
Zusätzlich stellt die BIG direkt gesund allen Interessenten einen kostenfreien Zugang zur Plattform BIGbalance zur Verfügung.
Hier stehen Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen und Trainingstipps zur Verfügung.

Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin für die persönliche Präsentation des Projektes zur kommunalen Gesundheitsförderung.

 

E-Mail: info@turnkiste.de